Kerntechnischer Ausschuss
- Kerntechnischer Ausschuss
-
Abkürzung
KTA, 1972 durch Erlass des Bundesministers für
Bildung und
Wissenschaft gebildeter und 1986 in die
Zuständigkeit des Bundesministers für Umwelt,
Naturschutz und
Reaktorsicherheit überführter Ausschuss. Dieser hat die
Aufgabe, auf Gebieten der
Kerntechnik, bei denen sich aufgrund von Erfahrungen eine einheitliche
Meinung von Fachleuten der Hersteller, Ersteller und Betreiber von Atomanlagen, der Gutachter und der Behörden abzeichnet, für die Aufstellung sicherheitstechnischer Regeln zu sorgen und deren
Anwendung zu fördern. Er besteht aus 50 Mitgliedern, die als Sachverständige alle am atomrechtlichen Genehmigungsverfahren beteiligten Gruppen
repräsentieren, von diesen für vier Jahre benannt und vom zuständigen Minister berufen werden. Die von ihm aufgestellten Regeln haben keine Rechtsnormqualität.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kerntechnischer Ausschuss — Der Kerntechnische Ausschuss (KTA) hat in der Bundesrepublik Deutschland die Aufgabe, auf Gebieten der Kerntechnik, bei denen sich auf Grund von Erfahrungen eine einheitliche Meinung von Fachleuten der Hersteller, Ersteller und Betreiber von… … Deutsch Wikipedia
Nukleare Sicherheit — Konzepte zur Sicherheit von Kernkraftwerken sollen Gefährdungen durch den Betrieb dieser großtechnischen Anlagen verhindern, vermeiden und reduzieren. Aufgrund der bei Nukleartechnik auftretender Risiken wie hohe Energiedichte, mögliche… … Deutsch Wikipedia
Sicherheitskonzepte von Kernkraftwerken — Konzepte zur Sicherheit von Kernkraftwerken sollen Gefährdungen durch den Betrieb dieser großtechnischen Anlagen verhindern, vermeiden und reduzieren. Aufgrund der bei Nukleartechnik auftretender Risiken wie hohe Energiedichte, mögliche… … Deutsch Wikipedia
Töpfer-Kerze — Konzepte zur Sicherheit von Kernkraftwerken sollen Gefährdungen durch den Betrieb dieser großtechnischen Anlagen verhindern, vermeiden und reduzieren. Aufgrund der bei Nukleartechnik auftretender Risiken wie hohe Energiedichte, mögliche… … Deutsch Wikipedia
KTA — ist die Abkürzung für: Kerntechnischer Ausschuss, Kerntechnischer Ausschuss mit Geschäftsstelle beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Korean Taekwondo Association, Koreanischer Dachverband für Taekwondo Kraftfahrzeugtechnisches Amt der DDR… … Deutsch Wikipedia
Kerntechnik — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Kernenergie eingetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst oder Interesse daran hast, an diesem Artikel zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion und… … Deutsch Wikipedia
Sicherheit von Kernkraftwerken — Die Sicherheit von Kernkraftwerken soll durch Sicherheitskonzepte gewährleistet werden, die Gefährdungen verhindern und reduzieren. Besondere Sicherheitskonzepte sind erforderlich, da Kernkraftwerke eine Reihe von grundsätzlich gefahrträchtigen… … Deutsch Wikipedia
Atomkraftwerk Grafenrheinfeld — f1 Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Rechts und links die … Deutsch Wikipedia
Messaufnehmer — Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), (Messgrößen )Aufnehmer oder (Mess )Fühler ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit,… … Deutsch Wikipedia
Messfühler — Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), (Messgrößen )Aufnehmer oder (Mess )Fühler ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit,… … Deutsch Wikipedia